Browsing Category

gruselig

gruselig halloween herzenssache Makeup scary Tutorial zombie

Halloween – Zombie Makeup Tutorial

19. Oktober 2015

Hallo ihr Lieben! 
Ich hatte euch ja bereits letzten Montag ein Tutorial für Halloween gezeigt. Auch da habe ich sehr darauf geachtet, dass es schnell geht und man die Materialien dazu Zuhause hat. Die Narben kamen richtig gut bei euch an und deshalb gibt es heute ein weiteres Halloweentutorial. Dieses Mal gibt es ein ganzes Make-up – natürlich wieder als Schritt für Schritt Anleitung – und zwar soll es in die Richtung Zombie gehen. Eine genaue Beschreibung fällt mir eigentlich nicht dazu ein, aber Hauptsache man sieht irgendwie gruselig aus oder? 

Ihr braucht dafür: 

  • weißer Lidschatten oder Puder
  • schwarzer Lidschatten
  • roter Lippenstift
  • Kunstblut oder Lipgloss
Als erstes pudert ihr euer ganzes Gesicht (und am Besten auch noch den Hals – je nachdem was ihr anhabt) mit weißem Lidschatten ab. Nun nehmt ihr einen roten Lippenstift und tupft ihn rund um euer Auge. Entweder verwischt ihr ihn dann etwas mit den Fingern oder mit einem kleinen Schwamm. 
Jetzt nehmt ihr den schwarzen Lidschatten und gebt ihn in einem etwas kleineren Kreis auf den roten Lidschatten. Danach nehmt ihr entweder einen ganz dünnen Pinsel oder einen Kajalstift und malt euch schmale ‘Adern’ nach unten. Ihr seht, dass sich der weiße Lidschatten auf dem Gesicht ganz leicht verwischen lässt, am Besten geht ihr dann ganz zum Schluss noch einmal drüber. 
Jetzt widmen wir uns dem Mund. Zunächst einfach roten Lippenstift auftragen und den Mund dann mit einem schwarzen Kajal umranden. An den Seiten malt ihr dann noch etwas weiter. Jetzt nehmt ihr wieder den Lippenstift und tupft ihn großzügig unterhalb und an der Seite des Mundes aus. Ach hier könnt ihr dann wieder mit einem schwarzen Kajal kleine Striche ziehen. 
Da sind wir auch schon beim letzten Schritt, denn um das Ganze etwas echter und gruseliger wirken zu lassen, kommt nun noch Kunstblut ins Spiel. Einfach überall auf die roten Stellen auftupfen und wenn ihr wollt könnt ihr an manchen Stellen das Blut auch runterlaufen lassen. So das war es auch schon, ihr seht es geht wieder super einfach und super schnell. 
Ich hoffe, dass euch auch dieses Tutorial gefällt und ihr euch auf nächsten Montag freut, denn dann kommt ein weiteres Halloweenmakeup online. Ich bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, was es gibt. Also falls ihr Vorschläge, Ideen oder Wünsche habt, dann sagt mir gerne Bescheid.

Hier findet ihr:
Skull Face Make-Up

Blut gruselig hallooween tutorial halloween herzenssache kunstblut narben Tutorial

Halloween – gruseliges Narben Tutorial in 5 Minuten

12. Oktober 2015

Hallo ihr Lieben 🙂
Heute wird es gruuuuselig auf Linsenspiel, denn bald ist endlich wieder Halloween! Manche lieben es, manche hassen es und manche finden es einfach nur bescheuert. Ich gehöre zu der ersten Sorte und finde es total cool, wenn man sich verkleiden kann und auch mal richtig hässlich sein darf. Deshalb ist heute mein allererster Halloween-Montag und wenn ihr möchtet, folgen an den nächsten Montagen weitere Halloween Tutorials, damit ihr am Ende richtig monstermäßig ausseht! Wie die Überschrift schon sagt, zeige ich euch heute, wie ihr ekelhafte und echt aussehende Narben machen könnt. Das Ganze dauert auch wirklich nur 5 Minuten und ihr braucht weder Latex, noch irgendetwas anderes außergewöhnliches, was ihr nicht sowieso schon Zuhause habt. 


Und zwar braucht ihr folgende Dinge dafür:

  • Nagelschere
  • Tempos
  • Makeup + Pinsel
  • roter Lippenstift oder Lipgloss
  • schwarzer Lidschatten + Pinsel
  • Kunstblut
  • Uhu (ja ich weiß, wahrscheinlich ist es nicht ganz so hautverträglich, ich habe es jetzt 2 mal an meinem Arm ausprobiert und es ist wirklich nichts passiert. Wer sehr empfindliche Haut hat, der sollte sich aber vielleicht lieber nach etwas anderem umschauen. Ich habe bei vielen gesehen, dass die solche Sachen mit Latex machen, weiß aber auch nicht, ob das jetzt total hautverträglich ist)

So funktionierts:


Als erstes zerreißt ihr euer Tempo in kleine Stücke. Sie sollten etwas größer sein, als die Narbe die später entstehen soll. Ich habe es sowohl mit nur einem ‘Viereck’ als auch mit 2 ‘Vierecken’ eines Tempos gemacht. Beides funktioniert. Vermutlich zerfallen die Stücke dann noch in die einzelnen Blätter, aber das macht nichts. Nun gebt ihr etwas Kleber auf die Haut und drückt euer erstes Tempo darauf. Danach wieder Kleber auf das Papier und wiederum ein neues Stück. Den Vorgang wiederholt ihr ein paar Mal, je nachdem wie dick eure Wunde später werden soll. Achtet aber darauf, dass es nicht ganz so viele Schichten sind, denn sonst sieht der Übergang später zu unecht aus. 

Im zweiten Schritt kommt dann die Schere zum Einsatz, denn jetzt schneidet ihr eure Tempo Schicht in der Mitte ganz vorsichtig auf. Am Besten bleibt die unterste Schicht ganz, macht aber auch nichts, wenn ihr sie mit aufschneidet. Hier nur darauf achten, dass ihr etwas weiter in der Mitte anfängt und nicht direkt von ganz am Anfang bis zum Ende. Jetzt könnt ihr alles ein bisschen zusammenziehen und auseinander reißen, damit es echter aussieht. Drückt nun noch einmal die ganzen Enden fest an die Haut, sodass nichts absteht.

Jetzt wollen wir unsere Narbe natürlich noch unserer Hautfarbe anpassen und daher nehmt ihr einfach ein flüssiges Make-up und tupft es mit dem Pinsel über eure neue Wunde, bis kein Weis mehr zu sehen ist. 

Im nächsten Schritt färben wir das Ganze jetzt noch rot/rosa. Hierfür habe ich einfach einen pinknen Lipgloss genommen und überall auf der Wunde verteilt. Ihr könnt auch gerne unterschiedliche Rottöne nehmen, damit es noch etwas echter aussieht. 

So langsam nimmt es etwas Gestalt an, denn wir fügen jetzt noch kleine Highlights mit schwarzem Lidschatten hinzu. Vor allem müsst ihr den Schnitt den ihr gemacht habt von innen am Rand komplett schwarz anmalen, damit eine gewisse Tiefe entsteht. Jetzt könnt ihr euch noch frei austoben und überall ein bisschen schwarz auftupfen. Hier gilt aber auch weniger ist mehr. Ihr könnt immer noch einmal drüber gehen, aber macht nicht gleich von Anfang an alles komplett schwarz. 

Jetzt kommt auch schon der letzte Schritt und zwar verwenden wir jetzt das Kunstblut. Hier auch wieder die Wunde von innen komplett mit Blut bemalen und dann wieder drum herum überall auftupfen. Wenn die schwarze Farbe dann wieder etwas weggeht, könnt ihr gerne noch einmal mit dem Pinsel drüber gehen und erneut schwarze Highlights setzen. Achtet darauf, dass ihr auch um eure Tempos Farbe aufträgt und es langsam auslaufen lasst, denn es würde super unecht aussehen, wenn nur eure Wunde direkt farbig und blutig ist und sobald eure richtige Haut kommt, nichts mehr  zu sehen ist. Also hier ruhig etwas großzügiger sein und am Besten mit dem Finger überall etwas vom Blut auftupfen. 

Ihr seht, es ist eigentlich total einfach zu machen und geht auch wirklich schnell. Ich habe es vorgestern das erste Mal ausprobiert und es hat gleich super geklappt. Das Beste ist, dass ihr eure Wunde danach einfach abziehen und sie für das nächste Mal aufheben könnt. Dann müsst ihr sie nämlich nur noch ankleben und etwas Kunstblut drüber geben, fertig. Ich hoffe euch hat mein etwas anderes Tutorial gefallen und nun hat keiner mehr von euch eine Ausrede, dass er nicht weiß, wie er sich an Halloween schminken oder verkleiden könnte. So eine kleine Narbe im Gesicht oder an den Armen ist schnell gemacht und sieht auf jeden Fall super aus. 

Würden euch weitere Tutorials für Halloween gefallen und wenn ja welche? Und geht ihr überhaupt zu einer Halloween Party oder ist das eher gar nichts für euch?